„Lyrikwettbewerb
2022“ – die Gewinner
1. Preis
Dirk Tilsner, Parede (Portugal)
prämiertes Gedicht: „Winternebel“
2. Preis
Kurt Bott, Köln
prämiertes Gedicht: „Collage“
3. Preis
Peter Frank, Oststeinbek
prämiertes Gedicht: „An den Moschusochsen“
4. Preis
Eva Burt, Siegen
prämiertes Gedicht: „Fichten“
5. Preis
Carsten Rathgeber, Petersberg
prämiertes Gedicht: „Herbststrahlung“
6. Preis
Joachim Gräber, Hamburg
prämiertes Gedicht: „Flurwandel“
7. Preis
Anke Ames, Dortmund
prämiertes Gedicht: „Gesang der Eule“
8. Preis
Volker Teodorczyk, Herne
prämiertes Gedicht: „In der Pflicht“
9. Preis
Magnus Tautz, Berlin
prämiertes Gedicht: „Präzedenzfall“
10. Preis
Erich Pfefferlen, Horgau
prämiertes Gedicht: „gesetze“
zusätzliche Preise für folgende Gedichte:
Charlotte Hattendorf: Übertritt
Hanna Lurz: In den Gärten
Kholoud Charaf: Eine Gabe von Ishtar
Andrea Rea Arežina: Weiße
Sportsocken
Fritz Feder: Heute
Angelika Zöllner: betrachter
Paul Busch: Im Wachsfigurenkabinett
Ute Windisch-Hofmann: Collage: Hundert
Freuden
Alfred Signer: Fünf Esel
Willi Volka: Schreiten
Christian Dörr: Franz Marc
Rainer Gellermann: Schierke
Freidrich Kieteubl: Höhlendom
Hans-Jürgen Gundlach: Die Hand
Rene Oberholzer: Angespannte Lage
Dirk Tilsner: Kunsthonig
Peter Frank: Demarche
Die
Preise für die Gewinner des
Brandenburger Lyrikwettbewerbs
1. Preis
Björn Hayer: Verschwörung einer Landschaft.
Gedichte
Mari Samuelsen. Lys (Licht). Musik-CD
(Klassik)
Ulrich Grasnick: Auf der Suche nach deinem
Gesicht. Gedichte zu Johannes Bobrowski
Klaus Bittermann: Souverän im Spiel. Hans
Magnus Enzensberger (Beitrag)
Literaturbeilage nd zur Frankfurter
Buchmesse
Grußkarte mit rotem Tulpenmotiv, Unicef
2. Preis
Hans Magnus Enzensberger: Gedichte 1950-2010
Sabine Naumann u.v.a.: Brücken ins Land.
Erzählungen
Robert Gwisdek: Der unsichtbare Apfel. Roman
Christian Hufen: George Grosz reist nach
Sowjetrussland (Beilage)
greenpeace-magazin. Moment mal! (1/2023)
Kunstpostkarte: Alfred Sisley: Entladen der
Lastkähne bei Billancourt (Kopenhagen,
Ordrupgaard Museum)
3. Preis
Serhij Zhadan: Antenne. Gedichte*
Loreena McKennitt: The Mask and Mirror,
Musik-CD
Anke Ames u.v.a.: Winternebel. Gedichte
Larissa Kunert: Lose assoziiert. Essayfilm
über Elfriede Jelinek (Beitrag)
Kunstpostkarte: Camille Pissarro: Boulevard
Montmatre (Barberini Museum Potsdam)
4. Preis
Henry-Martin Klemt u.v.a.: Bis dein Blick
Meer wird. Gedichte
OXI. Wirtschaft anders denken. Schwerpunkt:
Generationen
Grußkarte mit buntem Blumenstrauß, Unicef
5. Preis
Juli Zeh: Über Menschen. Roman
Bernd-Lutz Lange: „Im Lachen war man Sieger“
(Interview)
Grußkarte mit rotem Tulpenmotiv, handicap
international
6. Preis
Rainer Funk u.a.: Erich Fromm als Vordenker.
„Haben oder Sein“ im Zeitalter der
ökologischen Krise
Klaus Bellin: Das Trauerspiel einer Liebe.
Ingeborg Bachmann und Max Frisch (Beitrag)
Kunstpostkarte: Thomas Wijck: Kaufleute mit
Waren in einem Mittelmeerhafen (Musée Fabre,
Montpellier)
7. Preis
Edda Gutsche u.v.a.: Brandenburger
Landschaften. Gedichte
Klaus Bellin: Die Stegreifdichterin. Anna
Louisa Karsch – Deutschlands erste
Berufsschriftstellerin (Beitrag)
Grußkarte mit stilisiertem Blumenmotiv,
handicap international
8. Preis
Udo Lielischkies: Im Schatten des Kreml.
Unterwegs in Putins Russland
Kunstpostkarte: Benjamin Gerritsz Cuyp: Ein
orientalischer Gelehrter, seinen Federkiel
schneidend (The Kremer Collection)
9. Preis
Hanna Fleiss u.v.a.: Ausflug in die Stille.
Gedichte
Inselfenster 2. Lyrik-Anthologie
(antiquarisch)
Klaus Hammer: Ständige Verwandlung. Das
Interesse der Surrealisten an Magie und
Okkultismus (Beitrag)
Grußkarte mit stilisiertem Motiv, handicap
international
10. Preis
Marko Ferst: Jahre im September. Gedichte
und Erzählungen
Jürgen Leskien: Über unsere
Kolonialgeschichte offen sprechen
(Interview)
Kleine Grußkarte mit orange-schwarzem
Schmetterling, handicap international
* Der Autor erhielt 2022 den Friedenspreis
des Deutschen Buchhandels
|