Gedichte und kurze Geschichten.
Stefan Kleiber
108 Seiten, 2011
Leseprobe
Rezension, Badische Neueste Nachrichten, 11.8.2011
http://www.stefankleiber.de
Dass das Leben mit Ehefrau Peggy und seinen drei heranwachsenden Töchtern
nie langweilig wird und eigentlich nur mit einem gehörigen Schuss Humor
zu ertragen ist, stellt Stefan Kleiber in „Kinder-Theater“ eindrucksvoll
unter Beweis. Auch wenn im Verlauf seiner „Schmonzetten“ - wie
er seine kurzen Geschichten und Gedichte liebevoll nennt - manches Mal die
Phantasie mit ihm durchzugehen scheint, verliert er nie die Bodenhaftung
und schlägt am Ende sogar nachdenklichere Töne an. Wer Harald Hurst
mag, kommt bei dem sympathischen Autor voll auf seine Kosten.

Stefan Kleiber wurde 1967 in Karlsruhe
geboren und lebt in Weingarten (Baden). Seine Brötchen
verdient der Fachzeitschriftenredakteur als Mitarbeiter
der Marketing-Abteilung der Württembergischen
Versicherung. Pech für ihn, dass sein ehemaliger
Arbeitgeber - die Karlsruher Versicherung, für
die er acht Jahre lang die Mitarbeiterzeitschrift
verantwortete - aufgekauft wurde und er nun täglich
nach Stuttgart pendeln „darf“. Glück
für Sie, dass er sehr viel Zeit im Zug verbringt
und dabei gerne zum Kugelschreiber greift.
Inspiriert wird der Philologe, Politologe und Medienwissenschaftler
M.A. und ehemalige Untergrund-Autor (Die Joe Starfuck-Story
(1996), Was weiß ich (1997)), Fanzines. Eine
der letzten Alternativen (1997) vor allem von Ehefrau
Peggy und seinen Töchtern Marie Sunny, Jule
Moon und Emma Estrella. Humorvolle Gedichte und Geschichten,
bei denen das junge Familienglück eine wichtige
Rolle spielt, zeigen, dass Stefan Kleiber seinen
Humor trotz allem noch lange nicht verloren hat.
Auch, wenn manchmal die Phantasie mit ihm durchgeht.
Gute Unterhaltung!
Kontakt: diekleibers@gmx.de